![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() Vanessa
Böll (eMail)
war letztes Jahr bei einer Wochenshow-Aufzeichnung und hat für diese
Page ihre Erlebnisse einmal festgehalten. Vielen herzlichen Dank!!!
Wochenshow-Aufzeichnung vom 25.September 1998
Um 18.00h begann der Kartenverkauf, und wir hatten das große Glück, Karten für die fünfte Reihe zu bekommen, genau in der Mitte. Um 19.30h sollte dann der eigentliche Einlass beginnen, bis dahin mussten sich die Zuschauer die Zeit irgendwie anders totschlagen. Einige Fans saßen draußen und malten Plakate mit Sprüchen wie "Komm ich getzt in Fernsehn?". Wir nutzten die Zeit, um Essen zu gehen. Pünktlich 19.30h standen wir wieder vor den Eingangstüren und waren wenige Minuten später auf unseren Plätzen. Das Capitol selber ist eigentlich gar nicht so groß, wie man es sich immer vorstellt. Es waren schon die ersten Kulissen aufgebaut, das Wohnzimmer von Herbert Görgens und das "Walstudio" von Horst Lemminger. Kurz vor acht Uhr kam Tobi herein und begrüßte das Publikum mit einigen Witzen. Auf dem großen Monitor über Ingolfs Pult wurden einige Sketche aus früherern Wochenshows gezeigt und ein kleines Filmchen, dass die Sicherheitsregeln erklärte: gezeigt wurde Anke als Stewardess, die das Publikum an Bord von Captain Lück "uns seiner Kuh, äh, Crew" begrüßte. Wer nämlich die Sendung stört, muss ein Jahr Dauergast bei Hans Meiser sein. Danach erklärte uns Tobi, dass die Mädchen nicht ständig solche Sachen reinrufen sollen wie "Ingolf, mach mir ein Kind!" (Hahaha!!) und erzählte uns, welche Sketche gespielt werden und in welcher Reihenfolge. Als erstes sollte Herbert Görgens gedreht werden, danach ein Regionalstudio aus Berlin-Kreuzberg (mit Marco als Türke Yussov und Anke als Superblondine Babsi). Zwischen der normalen Aufzeichnung tauchte noch einmal Horst Lemminger auf und das Krönchen war Ricky´s Popsofa mit Udo Lindenberg (Ingolf).
Entgegen allen Erwartungen klappte die Aufzeichnung von Herbert Görgens auf Anhieb und auch mit dem Regionalstudio gab es keine Probleme. Erst, als Ingolf die Anmoderation machte, gab es die erste Panne. Er sagte "Hallo, Guten Abend und ganz herzlich Willkommen zur Wochenshow, mein Name ist Ingolf Lück..." - und dann ging plötzlich der große Monitor aus! Also, das Ganze nochmal! Bis zum Nachrichtenüberblick klappte auch alles. Während Anke begann, die Nachrichten vorzulesen, kam die Maske rein und schminkte Ingolf nochmal ein wenig. Doch dann verlas sich Anke und sie musste diese Meldung wiederholen. Bis zum Popsofa verlief nun alles reibungslos... Während Ingolf und Anke in die Maske gingen und geschminkt wurden, kam Marco rein und zitierte "Erlenkönig" von Goethe. Diese Nummer kennen die meisten Fans wahrscheinlich aus anderen Comedy-Shows. Leider wird sie nie in den Wochenshows gezeigt! Nun gut. Anke begann mit dem Popsofa und bis zu Ingolf´s Auftritt, besser gesagt bis zu der Stelle, an der er singen musste, lief alles wie am Schnürrchen, doch dann fand Ingolf die Tonlage nicht und sang so unglaublich schief, dass selbst das ganze Kamera-Team am Lachen war! Es gab kurze Verwirrungen, ob sie jetzt alles nochmal neu drehen müssten, aber dann mussten die beiden nur ein paar Dialoge wiederholen. Neben diesen bereits erwähnten Sachen kamen natürlich noch andere Sketche vor, die aber, abgesehen von Bastian´s Auftritt als Lottokugel 18 und Trend in Prozent, vorher gedreht worden waren, zum Beispiel Rum, Parteien zur Wahl, Gute Häuser Schlechte Häuser, Was der Großvater noch wusste..., aktuelle Umfrage und so weiter. Leider konnten wir nach dem Ende der Show um ca. 22.00h keine Autogramme kriegen (sie gaben nämlich keine), aber es war trotzdem toll, ein einmaliges Erlebniss und eigentlich ein Muss für jeden Wochenshow-Fan, einmal dort hin zu fahren!!!
Zuletzt aktualisiert am 1. September 1999 |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
http://www.fan-news.de |
©
Stefan Kopic 1998, 1999.
|